Die Darstellung zeigt deutlich die Entwicklung des bilanziellen Eigenkapitals der Stadt Trier.
Trier hat in den letzten Jahren zahlreiche Stellen neu besetzt. Gleichzeitig nimmt Trier auf kommunaler Ebene nur wenig Steuern ein. Bei der Pro-Kopf-Verschuldung hat Trier Deutschland einen traurigen Spitzenplatz.
Gemäß des Ratgebers für Arbeitnehmer www.aktiv-online.de lag Trier 2017 mit 684 EUR kommunalen Steuern pro Kopf auf Platz 386 von 397.
Nach einem Bericht der Zeitschrift Capital hat Trier unter Berufung auf eine Studie von Ernst & Young eine sehr hohe Pro-Kopf-Verschuldung und liegt mit Pro-Kopf-Schulden von 7.853 EUR (2017) bundesweit auf Platz 5. Nach einer Meldung des Trierischen Volksfreunds vom 21.03.2021 sind des sogar 8.244 EUR.
Kurzum: Flop bei den Einnahmen, Top bei der Verschuldung und nun soll eine Stelle geschaffen werden, die im Monat ca. 44.000 EUR kosten wird. Davon erhält der Dezernent für seine Arbeit ca. 9.000 EUR im Monat.
Gute Arbeit soll gut bezahlt werden, aber es braucht diesen Dezernenten nicht. Die aktuellen Dezernenten haben nicht vorgetragen, Sie seien überlastet.
Quelle für die Grafik ist die Gesamtstellenzahl der Stadtverwaltung Trier.
Der Trierer Stadtrat
Der Stadtrat entscheidet über Projekte, die in unserer Stadt umgesetzt werden sollen, wie beispielsweise über die Schaffung eines fünften Dezernates.
Am 10. Mai 2021 stimmte der Stadtrat über die Satzungsänderung und die Schaffung eines fünften Dezernates ab. Im Ergebnis stimmten 22% des Stadtrates gegen diese Änderung. Die Gegenstimmen kamen dabei nicht nur aus einem parteipolitischen Lager sondern erschlossen sich aus CDU, FDP, AfD und parteilosen.
Was kostet ein Dezernent?
Es braucht die kommunalen Steuern von 773 Trierern, um die zusätzliche Dezernentenstelle zu finanzieren.
Hier die Rechnung: Nach Angaben der Stadtverwaltung kostet ein Dezernent mit Sekretariat und einem Referenten im Jahr ca. 528.440 EUR. Jeder Trierer zahlt im Jahr ca. 684 EUR kommunale Steuern. Um auf die Summe von 528.440 EUR zu kommen, braucht es die Steuern von 773 Trierer Bürgern.
Im Lauf einer vollen Amtsperiode von acht Jahren kosten ein Dezernent ca. 4.227.520 EUR.
Was ist ein Dezernat?
Das Wort Dezernat leitet sich aus dem lat. decernere ab und bedeutet „Entscheiden“. Der Vorsteher eines Dezernats ist der Dezernent. Er ist zuständig für einen bestimmten Bereich, die sein Dezernat definiert, wie beispielsweise in Trier im Dezernat II, dieses ist u.A. zuständig für Schule, Bildung, Sport, Soziales, Jugend und Integration. Das Dezernat II ist beispielsweise zuständig, wenn das Schulgebäude für eine Schule zu klein wird. Es muss dann dafür sorgen, weitere Räumlichkeiten zu besorgen.
Ein Dezernat ist also für die jeweiligen Unterbereiche zuständig und hat dafür zu sorgen, dass diese verschiedenen Ämter funktionieren.
Er wird i.d.R. nach der Besoldungsstufe B4 bezahlt. Wieviel das ist, kann unter folgendem Link nachgesehen werden: https://www.beamtenbesoldung.org/images/pdf/2021/besoldungstabelle-rp.pdf .
Ein Dezernent trägt ferner entweder die Amtsbezeichnung (Ober-) Bürgermeister oder Beigeordneter.
Stadt | Einwohner ca. | Dezernenten |
Kaiserslautern | 100.000 | 4 |
Koblenz | 114.000 | 4 |
Trier | 110.000 | 4 |
Hätten Sie es gewusst?
Wie hoch ist Trier ca. verschuldet?
Gemäß des Haushaltsplans der Stadt Trier sind es gut 900 Millionen Euro, exakt 901.176.295 Euro.
Wieviele Zinsen zahlt Trier pro Jahr?
Laut Haushaltsplan der Stadt Trier sind es gut 20 Millionen Euro, exakt 20.271.720 Euro.
„[…] Sie haben mir jetzt eine sehr komplexe Aufgabe gestellt […]“
Oberbürgermeister Wolfram Leibe nach der Abstimmung zu TOP 5 in der Ratssitzung am 28.04.2021
„Und ansonsten gibt es die gute Tradition, dass wir Bürgerbegehren ernst nehmen – so wie das Gesetz es auch formuliert hat.“
Oberbürgermeister Wolfram Leibe nach der Abstimmung zu TOP 2 in der Ratssitzung am 10.05.2021